Vorabinfo:   09131 853 44 59

Wissenschaftliches Programm

Stand: 13.08.2025

 

Samstag, 11. Okober 2025

 

09:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Friedrich E. Kruse


09:00 Uhr – 10:30 Uhr
Sitzung I (90 min)

Refraktionsbestimmung bei Kindern
Prof. Dr. Gabriele Gusek-Schneider, Univ.-Augenklinik Erlangen

Therapie okulärer Kopfzwangshaltungen
Prof. Dr. Michael Gräf, Univ. Augenklinik Gießen

Update retinale Gefäßerkrankungen beim Kind
Prof. Dr. Sabine Aisenbrey, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin

Myopie-Forschung – Neue Erkenntnisse
OÄ Dr. Karolina Motloch, Univ.-Augenklinik Erlangen

Epidemiologie der Glaukome in Deutschland: Diagnose und Therapie
Prof. Dr. Alexander K. Schuster; Univ.-Augenklinik Mainz

Anforderungen an die KI-unterstützte Glaukomdiagnostik
Prof. Dr. Christian Mardin, Univ.-Augenklinik Erlangen

Hat die Zyklodestruktion noch einen Platz im therapeutischen Spektrum der Glaukomtherapie?
Prof. Dr. Robert Lämmer, Univ.-Augenklinik Erlangen

  

10:30 Uhr – 11:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

  

11:00 Uhr – 12:30 Uhr
Sitzung II (90 min)

Therapie der neovaskulären AMD mit Medikamententrägern
Prof. Dr. Armin Wolf, Univ.-Augenklinik Ulm

Update refraktive Chirurgie mittels Lentikelextraktion
Prof. Dr. Walter Sekundo, Univ.-Augenklinik Marburg

Keratokonus – aktueller Konsens zur Diagnostik
Prof. Dr. Julia Weller, Univ.-Augenklinik Erlangen

Erkrankungen des Hornhaut-Endothels: Wann sollte man operieren?
Prof. Dr. Theofilos Tourtas, Univ.-Augenklinik Erlangen

Aktuelle Entwicklungen in der Diagnose und Therapie von Hornhauterkrankungen
Prof. Dr. Friedrich E. Kruse, Univ.-Augenklinik Erlangen

 

12:30 Uhr – 13:30 Uhr
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

 

13:30 Uhr – 15:00 Uhr
Sitzung III (60 min)

Aktuelle Therapieoptionen bei nicht-infektiöser Uveitis
Prof. Dr. Christoph Deuter, Univ.-Augenklinik Tübingen

Farbsinnuntersuchung für die Praxis
Prof. Dr. Cord Huchzermeyer, Univ.-Augenklinik Erlangen

Update Elektroretinographie
Melanie Kempf, M.Sc., Univ.-Augenklinik Tübingen

Sitzung IV (30 min)

Consilium Diagnosticum
Prof. Dr. Christian Mardin, Prof. Dr. Julia Weller, Univ.-Augenklinik Erlangen
Vortragende: Veronique Weiß, Korbinian Huber, Jessica Eberle

 

15:00 Uhr – 15:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

 

15:30 Uhr – 17:00 Uhr
Session V (90 min)

Künstliche Intelligenz und Virtual Reality in der Augendiagnostik
Prof. Dr. Georg Michelson, Univ.-Augenklinik Erlangen

Aderhaut-Melanom – Prognose und Therapieoption
PD Dr. Michael Erdmann, Univ.-Hautklinik Erlangen und
Akadem. Dir. Dr. Harald Knorr, Univ. Augenklinik Erlangen

Tränenwegserkrankungen: Diagnose und Therapie
Prof. Dr. Antonio Bergua, Univ.-Augenklinik Erlangen

 

17:00 Uhr – 17:30 Uhr
Lernerfolgskontrolle

 

Ende der Tagung